Logo Telmi
  • Firmensuche
  • Personensuche
  • Nummernsuche
  • Dienstleister finden
  • Ratgeber
    • Fitness
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Essen & Trinken
    • Beauty
    • Wandern
  • Eintrag
Über telmi.it Werben auf telmi.it
  • Firmensuche
  • Personensuche
  • Nummernsuche
  • Dienstleister finden
  • Ratgeber
    • Ratgeber
    • Fitness
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Essen & Trinken
    • Beauty
    • Wandern
  • Eintrag
  • de
  • it
  • Home
  • Ratgeber
  • Wandern
  • 4 beliebte Törggele-Wanderungen in Südtirol

4 beliebte Törggele-Wanderungen in Südtirol

Was wäre der Herbst in Südtirol ohne das traditionelle Törggelen? Den neuen Wein ("Nuier") und den süßen Most ("Suser") probieren, dazu eine köstliche Auswahl bäuerlicher Gerichte und abschließend die gebratenen Kastanien, die "Keschtn" verkosten - dieser Brauch gehört zu den beliebtesten kulinarischen Traditionen in Südtirol.

Ideal verbinden lässt sich so ein kulinarischer Abtaucher in die goldene Jahreszeit mit einer Törggele-Themenwanderung oder einem gemütlichen Herbstspaziergang mit der ganzen Familie. Wir haben 4 Tipps für Sie zusammengetragen, bei denen Sie kulinarisch und landschaftlich garantiert auf Ihre Kosten kommen.

shutterstock_356086277_1.jpg

1. "Keschtnweg" von Bozen auf den Ritten

Ein Klassiker unter den Törggele-Wanderungen in Südtirol ist der Eisacktaler Kastanienweg, der sich insgesamt über rund 63 Kilometer vom Bozner Talkessel bis nach Neustift bei Brixen erstreckt. Ideal für einen gemütlichen Tagesausflug ist der Teilabschnitt von Schloss Runkelstein in Bozen über die herbstlich bunten Hänge hinauf auf das Rittner Hochplateau. Dabei kommt man am idyllischen Weiler Signat am Fuß des Ritten vorbei, wo eine Reihe typischer Einkehrmöglichkeiten mit einheimischen Törggele-Köstlichkeiten lockt. Von hier geht es weiter bergauf nach Unterinn, von dort durch Obstwiesen und vorbei an Erdpyramiden bis nach Siffian, einem malerisch gelegenen Weiler unterhalb von Klobenstein. Hier kann man in mehreren Buschenschänken und bäuerlichen Betrieben das Törggelen am Ursprung erleben.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

am Keschtnweg.... . sentiero delle castagne.... . . . . . . . . #ritten #renon @ritten.renon #bozen #bolzano #weinberge #vinobianco #vigneti #herbstwanderung #autunno🍁 #dolomiten #keschtnweg #castagne #kastanien #törggelen #südtirol #southtyrol #wanderninsüdtirol #weinlese #winemaker #winewinewine #weinstrasse #herbstwetter #cityviews #cityexplore #hikevibes #feelgoodvibes #coolday😎 #coolday

Ein Beitrag geteilt von Nature__man (@nature__men) am Okt 4, 2020 um 9:49 PDT

2. Weinbergweg bei Brixen

Gelegenheit für eine leichte Tageswanderung mit Gelegenheiten zum Törggelen unterwegs gibt es bei Brixen im Eisacktal. Im Stadtzentrum bei der Adlerbrücke startet der Weinbergweg, der zunächst durch Stufels und Kranebitt und weiter nach Elvas führt. Von hier genießt man einen wunderschönen Ausblick auf den Brixner Talkessel. Weiter führt der Themenweg zum Biotop Raiermoos, von wo aus man über alte, rebenbewachsene Hügel hinab nach Neustift wandert. Einkehrmöglichkeiten zum Törggelen gibt es vielerorts entlang des Weges in urigen Buschenschänken oder auch direkt am Zielort, dem Augustiner-Kloster Neustift. In der hiesigen Stiftskellerei können auch die typischen Eisacktaler Weinsorten wie Sylvaner, Kerner, Müller Thurgau und Veltliner verkostet werden, bevor es zurück nach Brixen geht.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

wine harvest has begun in @visitsouthtyrol! did you know that the grapes in #southtyrol are generally all hand-harvested? a lot of work but absolutely worth it. the hand-harvest allows our growers to make berry selections already in the vineyard - only the best for our wines! no surprise that three of our #brixen based winegrowers have been awarded with the famous "tre bicchieri 2021" from @gambero_rosso. congrats to our winemakers and their excellent wines, so proud! 😍 @abbazianovacella.wine - eisacktal grüner veltliner praepositus '18 @koefererhof - eisacktal sylvaner R '18 @strasserhof.weingut.tenuta - eisacktal sylvaner '19 . #bressanone #visitbrixen #altoadigewines #gamberorosso #tastesouthtyrol #winetravel #winelovers #winelover #harvest #winecountry #italianwine #vendemmia #südtirolwein #vinialtoadige #winemaker #alleswaswirlieben #everythingwelove #quellocheamo #wineharvest photo by idm südtirol florian andergassen

Ein Beitrag geteilt von Brixen | Bressanone (@visitbrixen) am Sep 22, 2020 um 10:00 PDT

3. Kastanienerlebnisweg Völlan bei Meran

Einen Ausflug mit der ganzen Familie wert ist der 2 Kilometer lange und leicht begehbare Rundweg oberhalb von Lana. Der Startpunkt dieser Törggele-Wanderung in Völlan ist mit einer mannshohen Holzskulptur in Form eines Kastanienigels weithin ersichtlich. Entlang des gut beschilderten Rundweges erwarten die Besucher zehn zum Teil interaktive Erlebniselemente zum Thema Kastanie. Naturbegeisterte Wanderer jeden Alters können so allerhand interessante Fakten und Kuriositäten über die stachelige Frucht lernen, welche neben dem neuen Wein die Hauptrolle beim Törggelen in Südtirol spielt.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

"Auf dem *Kastanien- Erlebnisweg* ist der Ausblick auf die Berge umliegende Bergwelt atemberaubend. Zusätzlich sieht man aus der Nähe riesige Kastanienbäume und Apfelplantagen soweit das Auge reicht." *----------------------* #landscape_lululuxart1#meran#kastanienerlebnisweg#völlan#meranerland#merano#südtirol#suedtirol#southtyrol#altoadige#altoadigedascoprire#visittrentino#visitsouthtyrol#visittrentino#instatrentino#trentinodascoprire#loves_italia#loves_trentino#top_italia_photo#mountains#trekking#wanderlust#outdoor #südtirolerleben *---------------------* @igers_suedtirol @suedtirolerleben.de @altoadigedascoprire @visitsouthtyrol @meranerland_meranoedintorni

Ein Beitrag geteilt von Sabine L. Heeling (@lululuxart1) am Sep 8, 2017 um 12:17 PDT

4. „Oachner Höfeweg“ im Schlerngebiet

Eine Möglichkeit zum Törggelen und Wandern im Gebiet rund um die Seiser Alm bietet der „Oachner Höfeweg“. Der landschaftlich reizvolle Wanderweg bei Völser Aicha, eine Fraktion von Völs am Schlern, führt durch alte Weinberge und Kastanienhaine, vorbei an urigen Höfen und Buschenschänken. Da die gemütliche und familienfreundliche Törggele-Wanderung im Dorf Prösels beginnt, bietet sich ein Besuch auf dem mittelalterlichen Schloss Prösels direkt an. Bei einer Führung kann man große Teile der Schlossanlage besichtigen, so etwa den Rittersaal und die Schlosskapelle.

Von hier führt der Weg weiter Richtung Osten, dabei genießt man den Blick auf die Laubwälder, Wiesen, Weinreben und Kastanienhaine oberhalb des Tierser Tals. Auf dem Rückweg Richtung Schnaggenkreuz und zurück nach Prösels findet man reichlich Gelegenheit, dem original Südtiroler Törggelen mit allen Sinnen zu frönen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Herbst im Schloss!! #schlossprösels #schlösserinsüdtirol #törggelen #herbstinsüdtirol

Ein Beitrag geteilt von Schloss Castel Prösels (@schlossproesels) am Sep 20, 2019 um 6:45 PDT

  • Branchen A-Z
  • Personen A-Z
  • Firmen A-Z
  • Abänderung des Grundeintrages
  • Über telmi.it
  • Werben auf telmi.it
  • Eintrag
  • Newsletter Anmeldung
  • Deutsch
  • Italiano
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies
  • © telmi.it 2019